
30 Sara & Marah im Gespräch mit Luana Bergamin
Wir feiern unsere 30. Folge! Und in dieser Jubiläumsfolge sprechen Sara und Marah mit Luana Bergamin.
Was beschäftigt uns als Frauen in unserem Leben? Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Wie werden wir geprägt, sozialisiert? Wie erziehen wir unsere Kinder? Wie leben wir Beziehungen? Was wünschen wir uns im Alter? Marah Rikli und Sara Satir sprechen im Podcast der Frauenzentrale Zürich mit verschiedenen Menschen über das Leben.
Sie lieben es, Verbindungen zu schaffen, Vorurteile abzubauen und diskutieren in einem vielfältigen, bunten Umfeld und mit viel Interesse an den unterschiedlichsten Lebenswelten.
Ein vielfältiger Podcast-Potpuri und im Zentrum die Selbstbestimmung der Frau. Grosses Dankeschön an die Audiokanzlei, der führenden Podcast Agentur.
Jetzt bist du dran! Schreibe uns deine Gedanken und Inputs an zh@frauenzentrale-zh.ch. Wir freuen uns auf deine Kommentare und ein positives Feedback.
Und übrigens: Sharing is caring! Mehr Infos: www.frauenzentrale-zh.ch
Wir feiern unsere 30. Folge! Und in dieser Jubiläumsfolge sprechen Sara und Marah mit Luana Bergamin.
In dieser Folge wird’s einmal mehr sehr persönlich – und überraschend verbindend: Sara und Marah sprechen mit der Zürcher Pfarrerin Sibylle Forrer, obwohl (oder gerade weil) keine von ihnen an Gott glaubt. Was dabei entsteht, ist ein tiefes, ehrliches und feministisch geprägtes Gespräch über Zweifel, Hoffnung, Elternschaft – und über die Frage, was uns trägt, wenn das Leben wehtut.
In dieser Folge sprechen Sara und Marah mit der Journalistin und Moderatorin Gabriella Alvarez-Hummel über ein Thema, das noch immer stark tabuisiert ist: Abtreibung.
Sara und Marah standen am 1. April live auf der Bühne des ausverkauften Kaufleuten in Zürich und unterhielten sich mit drei grandiosen Frauen:
🎙️ Milena Moser – Erfolgsautorin
🎙️ Gülsha Adilji – Podcasterin, Moderatorin & Journalistin
🎙️ Olivia El Sayed – Spoken Word-Künstlerin & Autorin