Alle Episoden

20 Sara & Marah im Gespräch mit Beatrice Frasl

20 Sara & Marah im Gespräch mit Beatrice Frasl

57m 8s

In dieser emotionalen und tiefgründigen Folge begrüssen Sara und Marah Beatrice Frasl – Kulturwissenschaftlerin, Geschlechterforscherin, Podcasterin, Autorin und leidenschaftliche Feministin. Beatrice spricht nicht nur über ihr bald erscheinendes Buch «Entromantisiert euch!», sondern hat auch eine klare Mission: unser Verständnis von Liebe und Beziehungen zu hinterfragen. Gemeinsam sprechen sie über Freundschaft, das Bedürfnis nach Selbstbestimmung und die tief verwurzelten, oft unsichtbaren Strukturen, die Frauen in Abhängigkeiten treiben.

18 Sara & Marah im Gespräch mit Milena Moser

18 Sara & Marah im Gespräch mit Milena Moser

64m 32s

In dieser emotionalen und inspirierenden Folge sprechen Sara und Marah mit einer der erfolgreichsten Schweizer Autorinnen: Milena Moser. Mit über zwanzig Büchern, zahlreichen Essays, Artikeln und Hörspielen zählt die gebürtige Zürcherin zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Schweiz. Heute lebt Milena Moser in San Francisco und leitet Workshops für kreatives Schreiben.

17 Sara & Marah im Gespräch mit Reena Krishnaraja

17 Sara & Marah im Gespräch mit Reena Krishnaraja

61m 0s

In dieser Folge sprechen Sara und Marah mit der aufstrebenden Stand-up-Comedienne Reena Krishnaraja, die bereits mit 19 Jahren den SRF Best Talent Comedy Award gewann. Reena, eine super sympathische, talentierte junge Frau mit tamilischen Wurzeln aus dem Appenzell, erzählt, wie sie durch Zufall zur Comedy kam. Heute begeistert sie das Publikum in der ganzen Deutschschweiz mit ihrem ersten eigenen Bühnenprogramm «Kurkuma».

16 Sara & Marah im Gespräch über Scham und Schönheit

16 Sara & Marah im Gespräch über Scham und Schönheit

57m 45s

Sara und Marah sprechen in dieser sehr offenen Folge über ihre Körperwahrnehmung, gesellschaftliche Erwartungen an den Körper von Frauen, Diäten oder emotionales Essen. Die beiden nehmen kein Blatt vor den Mund, auch wenn sie sich ab und an nicht ganz einig sind. Zum Beispiel in Bezug auf den männlichen Blick. Im Podcast der Frauenzentrale Zürich erzählen sie, wie sie sich heute schön finden können, auch mit vermeintlichen Makeln. Und wie Bücher und Feminismus helfen können, sich mit sich selbst und anderen Frauen zu versöhnen.

15 Sara & Marah im Gespräch mit Felizitas Ambauen

15 Sara & Marah im Gespräch mit Felizitas Ambauen

71m 36s

Wir sind zurück aus den Sommerferien! Sara und Marah begrüssen die gut gelaunte Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen. Bekannt aus dem erfolgreichen Podcast „Beziehungskosmos“, teilt Felizitas in dieser Episode ihre fundierten Einblicke in das komplexe Terrain von Beziehungen, Krisen und Trennungen.

14 Sara & Marah im Gespräch mit Alexandra Kruse

14 Sara & Marah im Gespräch mit Alexandra Kruse

57m 49s

In dieser schönen Sommer-Episode sprechen Sara und Marah mit der charismatischen annabelle-Astrologin Alexandra Kruse. Alexandra, die sich selbst das Sternzeichen Einhorn gibt, im deutschen Bielefeld geboren wurde und heute in Zürich lebt, ist Mutter eines 12-jährigen Sohnes und eine Frau mit vielen Facetten.

13 Sara & Marah im Gespräch über die vergangenen Kampftage

13 Sara & Marah im Gespräch über die vergangenen Kampftage

69m 44s

Ein spannendes Gespräch erwartet dich in dieser Episode. Sara und Marah sprechen über den vergangenen feministischen Streiktag und die erlebte Frauensolidarität. Sie reflektieren die intensiven Kampftage, den femBrunch der Frauenzentrale Zürich, das Inklusionsfestival, das Marah stark politisiert hat und die Buchvernissage von «Jede_Frau» mit Agota Lavoyer.

12 Sara & Marah im Gespräch mit Franziska von Grünigen

12 Sara & Marah im Gespräch mit Franziska von Grünigen

67m 54s

In dieser sehr bewegenden Episode sprechen Sara und Marah mit Franziska von Grünigen, Audiobiografin und Mutter von zwei Kindern.
Franziska hat als SRF-3 Radiomoderatorin, Autorin und Kolumnistin gearbeitet und hat 2020 den Verein «Hörschatz» mitgegründet, der Audiobiografien für schwerkranke Eltern mit minderjährigen Kindern ermöglicht.